Zement und Betonstäube
Erfahrung
Effiziente Stauberfassung für Zement- und Betonstäube von Nederman
Die Holcim (Schweiz) AG zählt zu den führenden Anbietern von Beton, Kies und Zement und bietet massgeschneiderte Systemlösungen für Bauprojekte jeder Grössenordnung. Neben der Liefersicherheit stehen technische Innovationen und nachhaltige Bauweisen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Durch die Entwicklung spezifischer Zement- und Betonrezepturen werden Bauvorhaben optimal an die jeweiligen Anforderungen angepasst.
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind zentrale Werte bei Holcim. Um die Arbeitsplatzhygiene in ihrem TEC-Labor zu gewährleisten, wurde eine moderne Stauberfassungs- und Filterlösung von Nederman implementiert. Die Anlage stellt sicher, dass sämtliche Staubemissionen aus Zement- und Betonprozessen direkt an der Quelle erfasst und zuverlässig abgeschieden werden.
Massgeschneiderte Stauberfassung und -filtration von Nederman
In den verschiedenen Laborbereichen von Holcim fallen unterschiedliche Staubarten und -mengen an. Daher wurde die Stauberfassung gezielt auf die jeweiligen Emissionsquellen abgestimmt.
Standort | Holcim Kies und Beton AG, Würenlingen |
PLZ | 5303 |
Standortkanton | AG |
Baujahr | 2019 |
Betreiber | Holcim (Schweiz) AG |
Engineering | KSU Umwelttechnik AG |
Installation | KSU Umwelttechnik AG |
Schadstoffart | Staub |
Schadstoffbezeichnung | Zement / Betonstäube |
ATEX Ausführung | Non ATEX |
Schadstofferfassung | 2 NEX MD Absaugarme ø160 |
1 FX 2 Absaugarm ø75 | |
1 FX Chem Absaugarm ø75 | |
3 FX Chem Absaugarme ø100 | |
Filtereinheit | FilterMax DFO40 |
Ventilator/en | NCF 40/25 |
Regelung | dP Regelung mit FU |
Technische Umsetzung der Absauganlage
FX2-Absaugarme für Mörtel- und Zementlabore: Diese flexiblen Absaugarme ermöglichen eine gezielte Erfassung von feinen Zementstäuben und Mörtelpartikeln direkt an den Arbeitsplätzen.
NEX MD-Absaugarme für das Betonlabor: Die besonders robusten und leistungsstarken Absaugarme erfassen gröbere Betonstäube effektiv und verhindern deren Verbreitung in der Umgebungsluft.
Hocheffiziente Filtereinheit Nederman DF40: Die abgesaugten Stäube werden in einer zentralen Nederman DF40 Filtereinheit mit automatischer Druckluftabreinigung abgeschieden, was eine maximale Filterstandzeit und Effizienz gewährleistet.
Differenzdruckgeregelte Ventilatorsteuerung: Die Anlage erkennt automatisch, welche Absaugarme in Verwendung sind, und passt die Ventilatordrehzahl entsprechend an. Dies spart Energie und reduziert Schallemissionen.
Umluftbetrieb dank über 99 % Abscheidegrad: Durch die hohe Filtereffizienz kann die gereinigte Luft wieder in den Raum zurückgeführt werden, wodurch der Energieverbrauch weiter minimiert wird.
Vorteile der Absauganlage für Holcim
Maximale Luftqualität durch direkte Erfassung und Abscheidung von Zement- und Betonstäuben:
Individuelle Lösungen für unterschiedliche Staubarten in den Laborbereichen
Energieeinsparung & Lärmschutz durch differenzdruckgeregelte Ventilatorsteuerung
Längere Filterstandzeiten dank automatischer Reinigungstechnologie
Umluftbetrieb für nachhaltige und kosteneffiziente Luftreinhaltung
Erfüllung höchster Arbeitssicherheitsstandards für Laborumgebungen
Zukunftssichere Stauberfassung für Holcim
Mit dieser massgeschneiderten Absauglösung von Nederman setzt Holcim (Schweiz) AG auf modernste Arbeitsschutz- und Luftreinhaltetechnologien. Durch die Kombination aus differenzierten Absaugarmlösungen, hocheffizienten Filtern und intelligenter Steuerung wird eine saubere und sichere Laborumgebung geschaffen.
Diese Investition unterstreicht Holcims Engagement für Sicherheit, Nachhaltigkeit und höchste Qualitätsstandards in der Baustoffindustrie.